Aktivitäten


Hier erfahren Sie von vergangenen Schulfeiern, Sport-, Kunst- und Kulturveranstaltungen. Unter Termine informieren wir u.a. über bevorstehende Veranstaltungen und Unternehmungen.

Aktuelles Schuljahr 2025/2026

🎃 Gruselspaß und Vitamine! Gesundes Halloween-Frühstück

Der Elternbeirat hat sich wieder einmal selbst übertroffen und unseren Schülerinnen und Schülern am 31. Oktober ein gesundes Frühstück der besonderen Art zubereitet: Grusel-Frühstücks-Schmaus an Halloween!
An diesem besonderen Morgen wurden nicht nur der Hunger, sondern auch die Lust auf gesunde Ernährung gestillt. Die Kinderaugen leuchteten, als sie die liebevoll dekorierten und gruseligen Köstlichkeiten entdeckten.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat!
Ein so aufwendiges und thematisches Frühstück zu organisieren, erfordert viel Engagement, Zeit und Leidenschaft.
Wir möchten uns ganz herzlich beim gesamten Elternbeirat bedanken, die diesen Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schulgemeinschaft gemacht haben. Ihr Einsatz ist ein unschätzbarer Beitrag für das Schulleben und zeigt auf wunderbare Weise, wie wichtig die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist.
Vielen Dank, dass Sie unseren Kindern eine so tolle Freude bereitet haben!

Ideen, die begeistern: Auszeichnung mit dem Innovationspreis

In der ersten Folge des Podcast „OBER INNOVATIV“ der Oberfranken Offensiv waren der Foodscout Jörg “Joshi” Osswald vom Future Lab Anima (im Posthotel Alexander Herrmann, Wirsberg) und unser Schulleiter Matthias Volk zu Gast. Was genau die Innovationsprojekte der beiden verbindet? Zum Beispiel die Neugier! Der Foodscout erzählt, wie man mit grundsoliden Lebensmitteln aus der Region und bewährten Verarbeitungsmethoden einzigartige und noch-nie-dagewesene Genüsse schafft, die in der Sterneküche auf den Teller kommen. Dann geht es vom Sterne-Menü in die Brotbox auf den Pausenhof: im Projekt unserer Schule mit der Fakultät der Lebenswissenschaften der Universität Bayreuth in Kulmbach zielen Matthias Volk und sein Kollegium mit neuen Geschmäckern auf die Neugier der Schülerinnen und Schüler: Oder wer hat schon mal eine Heuschrecke probiert? Fazit: Bei beiden Projekten geht es darum, Vorurteile gegenüber Nahrungsmitteln, Essen und Genuss abzubauen und innovativ die Neugier und die Freude am Probieren zu wecken!

Großartiger Erfolg geht weiter: Vierte Klassen sammeln mit Pausenverkäufen Spenden für das Tierheim Kulmbach

Beitrag des örtlichen Radiosenders: Radio Plassenburg Kulmbach Teil 1 und Teil 2 (Kinder) –> klick

Die Kinder der vierten Klassen haben gezeigt, was in ihnen steckt! Mit großer Begeisterung und viel Engagement organisierten sie im vergangen und in diesem Schuljahr mehrere Pausenverkäufe, um Gutes zu tun.

Der Erlös dieser tollen Aktion kommt dem Tierheim Kulmbach zugute. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Herzblut dabei und freuten sich riesig über den Erfolg und die Möglichkeit, den Tieren in Not zu helfen.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Eltern, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben! Durch die großzügige Spende der Speisen, Einkäufen der Klassen 1-3 sowie zusätzlicher Spenden, konnten die Kinder eine beeindruckende Summe erzielen. Ihre Unterstützung war unschätzbar wertvoll!

Der besondere Einsatz unserer Viertklässler hat sogar über die Schule hinaus für Aufsehen gesorgt: Ein lokaler Radiosender und die Zeitung berichteten über das vorbildliche Engagement.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Hilfsbereitschaft!

Frankenpost, Landkreis Kulmbach

Teilnahme am World Cleanup Day

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am World Cleanup Day teilgenommen! Gemeinsam haben die Klassen 1 bis 4 den Tag genutzt, um nicht nur die Natur zu genießen, sondern auch aktiv etwas für unsere Umwelt zu tun.

Ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Sammelbehältern machten wir uns auf den Weg rund um den Oberauhof, entlang der Wege und Gewässer. Dabei wurde fleißig gesammelt, sortiert und gestaunt, was alles achtlos in der Natur landet.

Der Cleanup Day wurde mit unserem Wandertag verbunden – so konnten Bewegung an der frischen Luft und Umweltschutz perfekt miteinander kombiniert werden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

Am Ende des Tages waren alle stolz auf das Ergebnis: saubere Wege, weniger Müll in der Natur und das gute Gefühl, gemeinsam etwas bewirkt zu haben. 

Vergangene Schuljahre

Sankt Martin 2023

Ein herzliches Dankeschön an die Reiterin Viktoria Herschberger mit ihrem Pferd Croketti, Barbara Recker, Elena Grenz, Frank Ebert und unserem gesamten Elternbeirat.

Gesundes Gruselfrühstück

Am letzten Schultag vor den Herbstferien verzauberte der Elternbeirat unsere Eingangshalle in eine gesunde, schaurige und leckere Buffetlandschaft!

Im Namen der Kinder bedanken wir uns ganz herzlich für diesen tollen Einsatz!

Vorlesetag

Am 17. November fand der BUNDESWEITE VORLESETAG in den Klassen 1 bis 4 statt, an welchem auch die Grundschule Burghaig teilnahm. Wir bedanken uns bei allen Vorleserinnen (Sonja Düthorn, Denise Erhardt, Tanja Dehler, Stefanie Ebert und Patricia Dähne) für die wunderbare Zeit, die sie uns schenkten. 

Radfahrausbildung

Nachdem unsere Viertklässler erfolgreich die theoretische und praktische Radfahrprüfung absolvierten, durften sie unter Aufsicht der Polizei am Realverkehr teilnehmen. 

Ein herzliches Dankeschön an die Verkehrserzieher der Polizei Natascha Pohl, Katharina Heinrich und Ralf Maisel, sowie unseren Eltern, die sich die Zeit nahmen und die Kinder an wichtigen Streckenstellen unterstützten. In den Pausen stellte Frau Stephanie Bauer warme Teegetränke bereit, vielen Dank für die tolle Idee und Umsetzung. 

Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Grundschule Burghaig nahm auch in diesem Jahr an der Weihnachtspäckchen-Aktion teil.

Vielen Dank an die zahlreich und liebevoll gestalteten Päckchen. 

Nikolausbesuch

Am 6. Dezember freuten wir uns über den Besuch des Nikolaus.

Die Schulkinder wurden mit Äpfeln, Nüssen, Mandarinen, Schokolade und einem Gutschein zu einer Führung auf der Plassenburg beschenkt.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Nikolaus (Gudrun Sandler ) sowie dem gesamten Elternbeirat.

Baumpflanzaktion

Kooperation mit der Sparkasse Kulmbach-Kronach

und

der Stadtförsterin Carmen Hombach

In Kooperation mit den Auszubildenden der Sparkasse Kulmbach- Kronach engagierten sich die Kinder der Grundschule Kulmbach-Burghaig für die Zukunft unserer Umwelt.

Ein Waldstück am Kulmbacher Trimm-Dich-Pfad musste aufgrund des Borkenkäferbefalls im Frühjahr gerodet werden. Gemeinsam mit der Stadtförsterin Frau Carmen Hombach sowie den zugehörigen Waldarbeitern pflanzten unsere Schüler der Klassen 1-4 gemeinsam mit den Auszubildenden der Sparkasse am Vormittag rund 400 Baumsetzlinge. Angepasst an die klimatischen Bedingungen wurde die Esskastanie für dieses Gebiet ausgewählt.

Wir bedanken uns bei Frau Carmen Hombach, ihren Waldarbeitern sowie der Sparkasse Kulmbach-Kronach (Steffen Potstada, Nina Knaus) für diesen tollen Vormittag!

Adventsfeier

Am 07.12.2023 feierten wir unseren vorweihnachtlichen Gottesdienst.

Die Kinder verzauberten das Publikum mit verschiedenen Gedichten, Liedern, einem Tanz sowie Flöten- und Gitarrenspiele zum Thema „Licht“.

Im Anschluss verwöhnte der Elternbeirat die Gäste mit Wienern, Laugenstangen und Punsch, die sich unter den weihnachtlichen Klängen der Blaskapelle Burghaig an den Feuerschalen aufwärmten.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Pfarrer Herrn Fischer, der Blaskapelle Burghaig sowie dem gesamten Elternbeirat!

Eislaufbahn

Herzlichen Dank an unsere Eltern, die unsere alljährliche Aktion mit Ihren helfenden Händen unterstützten. 

Faschingsfeier, gesundes Frühstück

Am letzten Schultag vor den Ferien feierten die Kinder der Grundschule Burghaig ausgelassen in der Turnhalle und stimmten sich so auf die bevorstehenden Faschingszeit ein.

Währenddessen bereitete unser Elternbeirat ein leckeres gesundes Frühstück zu, das sich alle in der Pause schmecken lassen konnten. Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, die daran mitwirkten. 

Wiesenfest

Flohmarkt

Die Kinder unserer Schule wollten im Zuge des aktuellen Müllprojekts einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung leisten. Sie wünschten sich einen Flohmarkt nach dem Motto „Nicht mehr benötigte Sachen können andere Menschen erfreuen!“.

Cityrundfahrt mit dem EM-Bus

Ein herzliches Dankeschön an Radio Plassenburg und das Busunternehmen Mario Röttgen für dieses grandiose Erlebnis! 🙂

Einweihung Pausenhof

Kulmbach/ Burghaig, 19.07.2024

Feierliche Einweihung – Grundschule Burghaig dankt Elternbeirat, Stadt und Spendern für die Attraktivierung des Pausenhofes 

Im Rahmen einer Feierstunde und im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Kommunalpolitik, aktiver Elternschaft und Pfarrer Holger Fischer von der evangelischen Kirchengemeinde Burghaig ist vergangenen Freitag das neue Spielgerät auf dem Gelände der Grundschule offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Mit Hilfe der Erlöse aus diversen Aktivitäten des Elternbeirates, zweckgebundenen Spenden und insgesamt 7.000€ aus Mitteln des Kulmbacher Jugend- und Familienbeirates konnten sowohl das Gerät „Balanciertreff“ als auch eine Markise finanziert werden, die künftig für Schatten auf dem Pausenhof sorgen soll. Die Markise wird während der Sommerferien an die Fassade des alten Schulhauses montiert, die in diesem Zusammenhang zumindest partiell einen neuen Anstrich erhalten soll. In seiner Dankesrede unterstrich Rektor Matthias Volk das gute Miteinander zwischen Kindern, Lehrerkollegium und Elternschaft. Sein Dank ging auch an die Vertreter der Stadt, die besonders in den letzten Monaten viele Wünsche der Grundschule pragmatisch und wohlwollend unterstützt haben. Frank Ebert, der Vorsitzende des Elternbeirates, betonte in seinem Grußwort den Stellenwert der Grundschule Burghaig für den Ortsteil. Sie ist demnach nicht nur eine hervorragende Bildungseinrichtung, sondern vielmehr auch sozialer Klebstoff. „Viele junge Familien entscheiden sich bewusst für Burghaig als Wohnort, weil eben Grundschule und Kindergarten zentral verortet sind. Dies unterscheidet auch das ländliche Oberfranken von den Ballungsräumen, wo Schülerzahlen von mehreren Hundert oder gar noch mehr Kindern an der Tagesordnung sind. Grundschulen wie Burghaig bilden daher ein positives Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb der Regionen, das unbedingt zu erhalten ist.“, so Ebert. Stadtrat Ralf Baumann (SPD) wünsche allen Kindern ganz viel Spaß mit dem neuen Spielgerät. Seine Kinder hätten ebenfalls die Grundschule Burghaig besucht, daher fühle er sich dieser Schule auch besonders verbunden und freue sich über die Investitionen. Pfarrer Holger Fischer betete mit den Anwesenden und sprach seinen Segen. Begleitet wurde die Feierstunde von der Flötengruppe unter der Leitung von Elke Höhn und einem Gedicht der Kinder der vierten Klasse von Klassenleiterin Cindy Korzendorfer. 

Frank Ebert

Foto:
Von links: Frank Ebert mit Tochter Lilli, Stadtrat Matthias Meußgeyer, Steffanie Buchwald, Rektor Matthias Volk, Stadtrat Ralf Baumann, Pfarrer Holger Fischer, Felix Ebert auf dem Balanciertreff.

Stadtradeln-Spendenübergabe

Bericht: https://www.landkreis-kulmbach.de/service-verwaltung/aktuelle-meldungen-themen/aktuelle-meldungen/meldungen-detailansicht/ueberragender-newcomer-bei-stadtradeln-2024

Müllprojekt-Recycling Kings-Preisübergabe

Im Bereich der Umweltbildung haben die Kinder der vierten Klasse Präsentationen mit der App Keynote am Tablet erstellt. Die selbstgewählten Themen Entsorgung der verschiedenen Müllarten, Plastikmüll im Meer, Recycling sowie Müllvermeidung wurden vor den Jahrgangsstufen 1-3 präsentiert und die richtige Mülltrennung eingeübt.

Die Schüler und Schülerinnen wollten den Erfolg ihres Müllprojekts messen, sodass der gesamte Müll der Schule vor und nach dem Projekt gewogen wurde. Zur Freude aller hat sich die Müllmenge stark verringert. Des Weiteren überprüften unserer Recycling-Kings die korrekte Mülltrennung aller Klassen. Der Sieger erhielt vom Landratsamt als Gewinn 50 Euro, welche von Herrn Zenk von der Abfallberatung überreicht wurden.

Herzlichen Dank im Namen der gesamten Schulfamilie!

Einschulung 2024/2025

Teilnahme am WORLD CLEANUP DAY

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für die Burghaiger Umwelt!

Am 20.09.2024 machten sich die Kinder und Lehrer der Grundschule Kulmbach-Burghaig auf den Weg zum nahegelegenen Badesee Oberauhof. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und Tüten wurden der Weg sowie ein Teil des Kulmbacher Naherholungsgebietes von Müll befreit.

„Oh je, das hätten wir nicht erwartet, an diesem Vormittag haben wir 62,3 kg Müll eingesammelt!“

Halloween-Frühstück

Wir senden ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Elternbeirat, welcher ein leckeres, gruseliges Frühstück für unsere Kinder gezaubert hat!

Sankt Martin 2024

Ein herzliches Dankeschön an die Reiterin Viktoria Herschberger mit ihrem Pferd Croketti, allen Unterstützern sowie unserem gesamten Elternbeirat.

Bundesweiter Vorlesetag

Wir danken unseren Vorleserinnen für die schönen Stunden in all unseren Klassen!

Weihnachtspäckchen-Aktion

Viele Kinder der Grundschule Burghaig haben liebevolle Päckchen für die Hilfsaktion des „Rotary Clubs“ gepackt. Wir danken allen Familien, die daran teilnahmen.

Theaterfahrt Buschklopfer Untersteinach

Am 04.12.2024 fuhren alle Klasse nach Untersteinach und besuchten das Theaterstück „Monsterline Mumpelfitz“ von der Schauspielergruppe „Die Buschklopfer“.

Impressionen unserer Adventsfeier

Wir schicken ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Elternbeirat sowie an Frau Elke Höhn und dem Musikverein Burghaig!

Skipping Hearts-Seilsprungprojekt

In diesem Schuljahr durfte die dritte Klasse am Seilsprungprojekt der Deutschen Herzstiftung teilnehmen.

Besuch der Eislaufbahn

Wir sind nun eine Sportgrundschule

Faschingsfeier

Schulkino

Im Rahmen der Schulkinowoche durfte sich die Grundschule Burghaig den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ ansehen.

Einen besonderen Dank schicken wir an unseren Elternbeirat, der in diesem Jahr den Eintritt für alle Kinder übernommen hat!

Quelle: www.schulkinowoche.bayern.de

Gesundes Osterfrühstück

Herzlichen Dank an die fleißigen Mitglieder des Elternbeirats, das tolle Osterfrühstück ließ die Augen der Kinder strahlen. 🙂

Ernährungsprojekt- Universität Bayreuth

Wiesenfest 2025