Auszeichnungen

Umweltschule

Unsere Grundschule ist wieder Umweltschule mit Auszeichnung!

Ein kleiner Schritt für die Menschheit- ein großer Schritt für die Burghaiger Umwelt!

Nach vielen Jahren ist es endlich wieder so weit: Unsere Grundschule wurde im Schuljahr 2023/2024 als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet! Ein großer Erfolg für unsere Schulgemeinschaft, auf den wir sehr stolz sind.

Hinter dieser Auszeichnung steckt viel Engagement, Kreativität und Teamarbeit. Unter der Leitung von Frau Korzendorfer und Frau Zuber hat sich unser Umweltteam gemeinsam mit Rektor Matthias Volk viele spannende und wirkungsvolle Aktionen gemeinsam mit den Kindern überlegt und umgesetzt, die nicht nur das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz gestärkt, sondern auch unsere Schule nachhaltig verändert haben.

Unsere Aktionen im Überblick:

  • 🌳 Baumpflanzprojekt 
  • Gemeinsam mit Auszubildenden der Sparkasse Kulmbach- Kronach und unter fachkundiger Anleitung der Försterin Carmen Hombach durften unsere Schülerinnen und Schüler aktiv zur Aufforstung beitragen und Bäume pflanzen – ein echtes Highlight!
  • ♻️ Müllprojekt der 4. Klassen
    Unsere Viertklässler haben sich intensiv mit dem Thema Müll und Recycling beschäftigt. Mit viel Einsatz haben sie kreative Keynote-Präsentationen gestaltet und die Klassen 1 bis 3 kindgerecht über Müllvermeidung und -trennung informiert.
  • 🚴‍♀️ Stadtradeln
    Beim Stadtradeln wurde kräftig in die Pedale getreten – für das Klima, die Gesundheit und natürlich auch mit viel Spaß!
  • 👑 Recyclingkings
    Unsere Kinder haben sich als wahre Recyclingkönige erwiesen – sei es beim Sammeln, Trennen oder Wiederverwenden von Materialien.
  • 🐾 Tägliche Müllsammlung beim Schulhund-Spaziergang
    Auch unser Schulhund hilft mit: Beim täglichen Spaziergang wird unterwegs Müll gesammelt – eine schöne Verbindung von Bewegung und Umweltbewusstsein.
  • 🌍 Teilnahme am World Clean Up Day
    Gemeinsam mit vielen anderen Menschen weltweit haben wir unsere Umgebung ein Stück sauberer gemacht – eine tolle Erfahrung!
  • 🧹 Wöchentliche Pausenhof-Reinigung
    Ein fester Bestandteil unseres Schulalltags: Jede Woche sorgen verschiedene Klassen dafür, dass unser Pausenhof sauber und einladend bleibt.
  • 🎁 Abschiedsgeschenk der 4. Klassen
    Zum Abschied spendeten unsere Viertklässler einen Baum für das Schulgelände – ein bleibendes Zeichen ihrer Zeit bei uns und ihres Umweltbewusstseins.
  • 🥗 Kooperation mit der Universität Bayreuth
    In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth haben wir ein Projekt zu alternativen Ernährungsformen gestartet – erste Aktionen sind bereits in Planung!


Unser Umweltbaum wächst!

Alle unsere Aktionen werden in Form von Blättern an unserem Umweltbaum gesammelt, der mit jeder Aktion ein Stück grüner wird. Er steht symbolisch für unseren stetigen Einsatz für eine nachhaltigere Zukunft – und wächst gemeinsam mit uns weiter.

Wir danken allen Beteiligten – besonders unserem Umweltteam, unseren Schülerinnen und Schülern, den unterstützenden Partnern und natürlich der gesamten Schulfamilie – für diesen tollen gemeinsamen Erfolg!

Wir sind Umweltschule – und das mit Herz, Pfote und Engagement! 💚🐾

——————————————————————————————————-

Im Jahr 2012 wurde unserer Schule zum ersten Mal der Titel „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ verliehen.

„Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule “ ist eine Ausschreibung der internationalen Stiftung für Umwelterziehung F.E.E. (Foundation for Environmental Education).

Der Projektträger für Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU).

Das Projekt zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Curriculum und Schulleben.

Schulen können die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule “ erringen, wenn sie innerhalb der einjährigen Projektzeit zwei Konzepte mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu wichtigen Bestandteilen des Unterrichtsalltags durchführen.

Das Hauptprojekt unserer erstmaligen Bewerbung lief unter dem Titel:

Kräuter und Blumen unserer Heimat in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen – Säen, pflanzen, beobachten, pflegen und genießen

Dieses Projekt wurde von der 4. Klasse unter Leitung von Frau Lichtenauer in Zusammenarbeit mit dem Kräutergartenteam des Gartenbauvereins Burghaig durchgeführt.


Partnerschule Verbraucherbildung

Im Schuljahr 2016/2017 erhielt unsere Schule die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“.

Mit dem Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ wollen das Verbraucherministerium und das Kultusministerium Schulen unterstützen, Verbraucherbildung im Schulalltag in besonderem Maß zu integrieren. Es geht darum, den Schülern und Schülerinnen Wissen und Kompetenzen in Bereichen Finanzen, Konsum, Umwelt und Ernährung – kurz: Verbraucherbildung – zu vermitteln.

Es galt, zwei Themen aus diesem Sachgebiet zu bearbeiten und als Ergebnis für jedes bearbeitete Thema einen medialen Beitrag (z.B. ein Plakat oder einen Videoclip) zu erstellen. Zusätzlich musste die Projektleitung (Frau Lichtenauer) die Vorgehensweise und Umsetzung dokumentieren.